Fahrzeugfunk

Fahrzeugfunk AEG TELEDUX 9 (LF 8/6)

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wie Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste, haben eins gemeinsam: Sie sind bei der Ausübung ihrer Arbeit auf eine absolut zuverlässige und sichere Funk-Kommunikation angewiesen. Sie unterscheiden sich allerdings durch die unterschiedlichen Anforderungen in bezug auf die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Geräte.

Technische Daten:

FuG 8b/9b entspricht der technischen Richtlinie 805 und ist IS0 9001 zertifiziert.
Frequenzbereiche 4m - Band
(Gerät 1784.901.00)
2m - Band 2m EVU
UB : Kanal 347 bis 375
74,215 bis 74,775 MHz
Kanal 01 bis 92:
167,56 bis 169,38 MHz
Gerät 1787.901.00
149-150 MHz
Kanal 397 bis 510:
75,215 bis 77,475 MHz
Gerät 1787.902.00
159-160MHz
OB: Kanal 347 bis 509:
84,015 bis 87,255 MHz
Kanal 01 bis 92:
172,16 bis 173,98 MHz
153-154 MHz
163-164 MHz
Bandabstand 9,8 MHz 4,6 MHz
Kanalraster 20 kHz
Kanalzahl
Wechselverkehr im UB 143 92
Wechselverkehr im OB 163 92
Gegenverkehr mit Bandvertauschung 142 92
Verkehrsarten Wechselverkehr, Gegenverkehr, Relaisbetrieb RS 1 mit Sonderbediengerät
Frequenztoleranz
im Temperaturbereich -25 °C bis + 55 °C
<+ 1,35 kHz <+ 2 kHz
Modulationsart 14 KO F 2D, 14 KO F3E, 14 KO G2D, 14 KC G3E
NF-Ubertragungsbereich 300 bis 3000 kHz
Klirrfaktor <=10 % bei 60 % Spitzenhub, gemessen über Sender und Empfänger
Temperaturbereich
normal -10 °C bis +40 °C
extrem -25 °C bis +55 °C
betriebsfähig -30 °C bis +60 °C
Betriebsspannung (nach CEPT) 12 V, -10% bis + 30%, 24 V, mit Regler oder Wandler
Stromaufnahme
Sender ca. 3,5 A bei 10W ca. 3,O A bei 6W
Empfangsbereitschoft ca. 0,55 A
Schutzart IP 54
Klimatisch-mechanische Anwendungsklasse DIN 40040 ZZD/QS/ZS

Motorsäge

Die 036 wurde auch als 360 bis zum Jahr 2004 verkauft. Die Maschinen werden mit verschiedenen Schneidgarnituren verkauft. Typisch sind 37 oder 40 cm Schienenlänge. Die Schnittgeschwindigkeit liegt bei Nennleistung bei etwa 20m/s. Um die Belastung des Personals und der Umwelt möglichst gering zu halten, wird eine spezielle Treibstoffmischung für den Zweitakter verwendet.

Technische Daten:

Hersteller:

Stihl AG & Co. KG

Typenbezeichnung:

MS 360 3/8”7Z-R-STIHL Motorsäge

Leistung:

3.40 kW

Drehmoment:

3.7 Nm

Gewicht:

5.70 kg

Leistungsgewicht:

1.70 kg/kW

Maximaldrehzahl:

9500 1/min

Hubraum:

61.5 cm3

Kraftstofftankvolumen:

625 cm3

Haftöltankvolumen:

320 cm3

Bohrungsdurchmesser:

48 mm

Hub:

34 mm

Handfunkgeräte Motorola GP900

Das unverwüstliche GP900

In enger Zusammenarbeit mit BOS-Fachleuten hat Motorola das GP900-11b Handsprechfunkgerät exakt auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt. Feuerwehren, Polizei, Hilfsorganisationen und Rettungsdienste, d. h. alle Behörden und Organisatoren mit Sicherheitsaufgaben, können nun von der absoluten Zuverlässigkeit, der neuesten Technik und der gewohnten Motorola Qualität profitieren. Das GP900-11b überzeugt durch ein umfangreiches Leistungsspektrum und einfache Bedienung, auch unter erschwerten Bedingungen.

Zur Kanaleinstellung verfügt das Funkgerät beispielsweise über einen Drehschalter, der in jeder Richtung durchgängig drehbar ist. Ein Kanalwechsel ist daher sehr einfach. Im täglichen Anwendungsfall, wo oft nur wenige Kanäle benötigt werden, ist diese leichte Bedienung eine herausragende Eigenschaft.

Ein weiterer wichtiger Vorteil des GP900-11b ist die bequeme Trageweise mit einem abgesetzten Lautsprecher-Mikrofon. Das bedeutet: Sichere Trageweise und mehr Bewegungsfreiheit; leichte Bedienung und bessere Verständlichkeit. Aus Sicherheitsgründen sind wichtige Bedienelemente, wie Kanalwahl und Lautstärkeeinstellung, gegen versehentliches Verstellen elektronisch verriegelbar. Der Akku lässt sich ohne Hilfsmittel in Sekundenschnelle wechseln. Dabei bleibt der zuletzt eingestellte Betriebszustand erhalten. Mit verschiedenen Akkutypen und Ladegeräten können Sie das Zubehör exakt auf Ihre Belange abstimmen. Sie können zwischen Einzel- und Mehrfachladegeräten wählen.

Technische Daten:

  • Vielkanalmodus: Kanal 1 bis 92 und 101 bis 125 (gem. TR-BOS)
  • Wenigkanalmodus: programmierbare Kanäle zwischen 1 und 117
  • Sendeleistung: 1 Watt Gewicht: 532 g
  • BZT-Zulassung: A106601D
  • NiCd-Akku: 1300 mA Akku ermöglicht mehrstündige Betriebszeit
  • Schutzgrad: IP 54 Abmessungen
  • (H x B x T): 160 mm x 59 mm x 39 mm
  • BOS-Zulassung: FuG 11b 04/96

Quelle: Motorola

Alarmierung

Jeder Feuerwehrmann in Stuttgart trägt einen so genannten Digitalmeldeempfänger (DME) bei sich. Selbst in der Nacht liegt er meist in greifbarer Nähe. Wenn im Einsatzfall die Integrierte Leitstelle Stuttgart Alarm für die Feuerwehr Hofen auslöst, alarmieren die DMEs mit lautem Piepsen. Der DME reagiert auf die programmierten Einsatzstichworte / Einheiten
(RIC´s / Schleifen-Nr.), die von der Leitstelle auf dem BOS - Kanal (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) gesendet wird.
In der Leitstelle sind Alarm und Ausrücke Ordnungen der verschiedenen Feuerwehren hinterlegt. Je nach Einsatzstichwort werden die Einheiten über die RIC´s / Schleifen-Nr. alarmiert. Alle Führungskräfte erhalten zusätzlich eine Textnachricht mit Ort, Einsatzart und Alarmierte Einheit.

 

Geräte

In den Nachfolgenden Seiten werden Ihnen unsere Gerätschaften ein wenig vorgestellt.